Umarmen als Lebensaufgabe oder Lebenszweck? Fast möchte man meinen, das Guinessbuch der Weltrekorde wäre ein Platz für diese "gute Tat". Von ihren Anhängern wird sie Amma (Kosewort für Mutter) oder Ammachi (gesprochen Ammatschi) genannt. Die Tat-Sache ist und so kann man es auch getrost bei Wikipedia nachlesen, daß Mata Amritanandamayi - Amma bis heute wohl mehr als jeder andere Mensch Menschen umarmt hat. Die steigende Zahl von derzeit ca. 24 Millionen (24.000.000) mag ein Wert sein, den man auf den ersten Blick gar nicht übersehen kann. Und doch scheint es sich dabei "nur" und das Treffen eines Schülers mit seinem Guru zu handeln: Mata's Kenn- oder sagen wir Markenzeichen sind darschana ( -> darschana: unter Darshana wird z.B. das offizielle Treffen von Schüler und Meister verstanden, bei dem der Schüler vom Meister geladen wurde. Es kann aber auch das sich versenken beim Betrachten eines Götterbildes bedeuten. Letztere Bedeutung ist diejenige, die im heutigen Sprachgebrauch des Hindi die häufigste ist. Im Zusammenhang mit Mata Amritanandamayi bedeutet Darshan die Umarmung durch den Guru [Guru -> ist ein religiöser Titel für einen spirituellen Lehrer im Hinduismus]. )
Amma gibt ihre Lehren mündlich weiter; Schüler zeichnen sie auf und veröffentlichen sie. Amma legt Wert darauf, dass die Praxis wichtiger ist als die Theorie. Ihre Lehren bewegen sich im Rahmen bekannter hinduistischer Vorstellungen. Das wirklich Neue bei Amma sind die Umarmungen, die ohne Vorbild und Vorläufer sind. Im Englischen ist sie deshalb als the hugging saint bekannt. Im Niederländischen ist sie als knuffelgoeroe bekannt.
Wie läuft das ganze ab? Zu Anfang tat sie dies an drei Tagen in der Woche, heute leistet sie diese Umarmungen fast jeden Tag viele Stunden lang. Für die Umarmungen werden Nummern ausgegeben und Amma umarmt so lange, bis auch jeder mit einer Nummer die Umarmung erhalten hat, was oft bis tief in die Nacht, zuweilen sogar bis Sonnenaufgang dauert. Aufgrund des Andrangs wurden die Umarmungen immer kürzer, vor allem in Indien, wo der Andrang sehr groß ist. Mehr Infos gibt es über den Link zur Quelle: www.wikipedia.de
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen