Sonntag, 4. Februar 2007

Missverständnis auf dem Weg

Weg blockieren oder Empfang mit offenen Armen?
Auf der Wanderung begegnet uns eine Gruppe bestehend aus Großmutter, Großvater und Enkel. Der Enkel steht mitten auf dem Weg, die Arme weit ausgebreitet. Er hat uns entgegenkommen gesehen und bleibt so stehen. Mit ebenfalls weit geöffneten Armen gehen wir auf ihn zu. Wir sprechen in an: Möchtest Du uns umarmen und willkommen heißen? - Keine Antwort. Die Wiederholung der Frage mit gleicher Geste, jetzt neben ihm stehend, wird auch nicht beantwortet.
Erst beim Weitergehen bringt mich mein Begleiter auf die Idee, daß der kleine junge Mann uns einfach nur aus Spass den Weg versperren wollte. Arme weit ausgebreitet deutet in dieser Form auf eine Sperre hin. Ein Mensch, der so dem anderen den Weg versperrt, stellt sich größer dar, um so mehr "Eindruck" zu vermitteln. Und nimmt dabei den Platz zum vorbeigehen weg. Also läuft er / laufen wir in seine Arme oder stellen Kontakt her.

Bedeutet es also, daß sich der Mensch größer darstellt, wenn er - in der Absicht zu umarmen - die Arme ausbreitet? Ist das vielleicht ein "sich in ganzer und voller Größe zeigen"? Die Geste der ausgebreiteten Arme ist also auch ein Zeichen für "kein Durchgang", "kein Weiterkommen" ohne Kontakt oder kein Weiterkommen ohne Begegnung... .
Eine lehrreiche Begegnung!

Keine Kommentare: