Sonntag, 4. Februar 2007
Duden (2006) - Massieren
„den menschlichen Körper durch kunstgerechte Handgriffe steicheln, reiben, kneten, klopfen usw.“: Das Verb wurde Ende des 18. Jahrhunderts aus gleichbedeutend französisch masser entlehnt, das vermutlich auf arabisch massa „berühren, betasten“ zurück geht und nicht mit französisch masser „aufhäufen, verstärken“ identisch ist, wie denn auch die Praktik des Massierens aus dem Orient stammt. –Ableitung: Massage „das Massieren“ (Anfang des 19. Jahrhunderts aus gleichbedeutend französisch massage)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen